
Vorläufiges Endergebnis
7 unserer 14 Kandidaten wurden von den Wählern in Dettingen in den Gemeinderat gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

18. Mai 2019 Wahlstand am REWE-Markt

Vielen Dank für die guten Gespräche und danke an Herrn Dirr, der seine Balkonpflanzen für unseren Stand auf die Seite geschoben hat!
11. Mai 2019 Kandidatentreffen im Wasserkraftwerk

Reinfried Kirchner, der Betreiber der Wasserkraftanlage auf dem Gelände der ehemaligen Tuchfabrik Berger, vermittelte den Besuchern nach einem kurzen historischen Abriss einen Einblick in die Funktionsweise seines E‑Werks. Bevor im Jahre 1870 der Lauterkanal errichtet wurde, trieb ein über sechs Meter großes Wasserrad eine Säge- und eine Gipsmühle an. 1908 wurde dieses durch eine Turbine ersetzt. Die erzeugte Energie wurde bis zum Jahr 1950 zum Betrieb der Maschinen in der Tuchfabrik genutzt. Der Schaltschrank sowie die Turbinen aus der Anfangszeit sind heute inzwischen durch moderne Technik ersetzt. Die Qualität der historischen Messinstrumente sowie die gusseiserne Ausführung der Turbinenschaufeln sind ein Beleg deutscher Wertarbeit und nötigen dem Besucher höchsten Respekt ab. Seit der Umrüstung der Schaltanlage im Jahr 2007 läuft der Betrieb nahezu störungsfrei und weitestgehend vollautomatisch. Je nach Wasserzulauf werden große oder kleine Turbine oder beide zusammen geschaltet. Pro Jahr werden so etwa 250 000 Kilowattstunden an Strom erzeugt. Durchschnittlich ca. 310 000 KWh pro Jahr liefert die Anlage der Familie Hummel, die wenige hundert Meter weiter in der ehemaligen Getreidemühle ebenfalls mit dem Wasser des Lauterkanals angetrieben wird. Da die Wohnung der Familie über dem Maschinenraum liegt, konnte man sich in früheren Zeiten zwar durch die Wärmeabgabe der damaligen Generatoren über kostengünstige Fußbodenheizung freuen, hat aber auch unter den ständigen Vibrationen im ganzen Haus gelitten. Inzwischen konnte die Wohnqualität durch entsprechende Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen deutlich erhöht werden, außerdem hielt auch hier das Thema Digitalisierung Einzug, sämtliche Überwachungs- und Steuerungsfunktionen der Anlage können über das Internet oder per smartphone-App durchgeführt werden. Beim abschließenden Umtrunk fand ein reger Austausch zu Themen der Kommunalpolitik und — initiiert durch die Besichtigungen – natürlich zur Umweltpolitik statt. Die Teilnehmer waren sich einig, dass hier mit moderner Technik und der seit Generationen bewährten Methode, Wasserkraft zu nutzen, ein Weg zur abgasfreien und ressourcenneutralen Energiegewinnung beschritten wird.
13. März 2019
CDU/FWV nominiert Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2019
Mit der Nominierungsversammlung am 13. März im Gasthaus Rößle eröffneten die Mitglieder der Dettinger CDU und der Freien Wählervereinigung (FWV) den Wahlkampf zur Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 . Für beide Gruppierungen war es überhaupt keine Frage die 35jährige gemeinsame Tradition auch in dieser Legislaturperiode fortzusetzen und zum achten Mal mit einer Gemeinschaftsliste anzutreten.
Es ist nach sehr aufwändiger Suche gelungen, 14 kompetente und engagierte Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Berufs- und Lebensbereichen für die Kandidatur zu gewinnen.
Drei der amtierenden CDU/FWV–Gemeinderäte, nämlich Andreas Hummel, Birgit Brenner und Stefan Russ werden wieder antreten.
Die Nominierungsveranstaltung wurde von Andreas Hummel eröffnet. Im Anschluss daran wurde der Vorsitzende der CDU-Teck Sebastian Schulze zum Tagungsleiter gewählt der den „offiziellen Teil“ der Nominierungsversammlung übernahm.
Nach Abhandlung der notwendigen Formalitäten stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten den Mitgliedern vor. Während die Zählkommission die Stimmzettel auszählte, wurden die Teilnehmer über aktuelle Themen aus dem Gemeinderat informiert, wobei von reger Nachfrage Gebrauch gemacht wurde.
Nach knapp einer Stunde konnte eine äußerst positive und von Optimismus geprägte Nominierungsversammlung geschlossen werden. Die Kandidatinnen und Kandidaten bedanken sich insbesondere bei den anwesenden Gästen für die abgegebenen Statements, die konstruktiven Beiträge und die Unterstützung.